Die Entstehung Islands Wasserfälle
Island ist nicht nur das Land der Vulkane, Geysire und Gletscher, sondern bietet für den Naturliebhaber riesige Flüsse, schneebedeckte Wanderberge, Thermalquellen inmitten von Tälern in den schönsten Farben und vieles mehr.
Prägend für Islands Gesicht sind hierbei die tektonischen Aktivitäten der beiden Kontinentalplatten, welche Island zum vulkanisch aktivsten Gebiet der Erde macht, und Islands grösstem Gletscher, dem Vatnajökull.
Mit einer Höhe von bis zu 2200m ist der Vatnajökull zudem außerhalb des Polargebiets auch der größte Gletscher Europas, der mit einem geschätzten Eisvolumen von ca. 3.000 km³ zu den grössten Süßwasserspeichern Europas gehört. Niederschlag und Schneeschmelze bilden riesige Flusssysteme, die zum Frühjahr hin grosse Mengen Sediment und dem sogenannten Gletschermehl in die Täler spült. Das Gletschermehl lässt die Flüsse milchig trüb aussehen. Das offenporige Basaltgestein transportiert das tausende Jahre alte Gletscherwasser vor allem zur Schneeschmelze unterirdisch über viele Kilometer Entfernung, bis es dann zu den atemberaubendsten Wasserfällen wird. Wie viele es auf Island gibt weiss man eigentlich nicht genau. Entlang der Ringstrasse sind die meisten gut ausgebaut und erfasst. Aber im Hochland Islands gibt es noch viele, die gar nicht erfasst oder benannt sind.
Es gibt sie in allen Formen.
Vom Breiten, mächtigen Dettifoss. Zum wunderschönen Háifoss, der zu den höchsten Islands gehört. Bis hin zum netzartig sprudelnden Hraunfossar, der auf einer Länge von 700m aus dem Gestein strömt.
Auf dieser Seite findest du die bekanntesten Wasserfälle entlang der Ring Road
PS:
Fast alle von Ihnen konnte ich in meinen vielen Reisen besuchen. Jede Jahreszeit hat hierbei seinen ganz eigenen Charme und bietet dem Besucher jedes mal ein neues - wunderschönes Fotomotiv.
Ich biete euch hier zu jedem Wasserfall mein ganz persönliches Ranking an.
Findet am besten selber raus, welcher Wasserfall euch am besten gefällt. ( Stand 10.2024 Änderungen vorbehalten )